Haus Pötzleinsdorf- Kleines Zinshaus, 2014-2017

Sne Veselinovic

Liebe auf den zweiten Blick
Nur auf den zweiten Blick waren die Qualitäten des 1905/06 errichteten Hauses erkennbar. Der straßenseitige sezessionistische Putzdekor war noch erhalten und konnte originalgetreu instandgesetzt werden. Gemäß Josef Franks Motto „Man kann alles verwenden, was man verwenden kann“, wurden die neuen Eingriffe in die Bestandsstruktur integriert und Vorhandenes eingebunden.

Historisches Vorstadthaus mit modernem Kern
Das neue Wohngeschoß wurde als schlichte Box in zarter Stahlrahmenkonstruktion so in das Dach eingeschnitten, dass dessen Kontur straßenseitig unangetastet blieb. Gartenseitig weitet sich der Raum auf eine große Terrasse ins Freie. Mit dem 2. Stock wurde eine Maisonettewohnung generiert.
Der neue Lift ist über einen neuen Seiteneingang barrierefrei erreichbar. Im Erdgeschoß entstand in den ehemaligen Wirtschaftsräumen ein Atelier, das sich fast über die gesamte Gebäudebreite nach außen öffnet. Sanft geht es in die modulierte Gartenlandschaft mit abschließendem Gartenhaus über.
Im Hochparterre wurde unter Einbeziehung der vormals kalten Veranda ein großzügiges und modernes Büro geschaffen. Die bestehende Wohnung im 1. Stock wurde revitalisiert.

Hochwertige Oberflächen und gediegene handwerkliche Ausführung
Innerhalb des Altbestandes wurde mit traditionellen Oberflächen und Gestaltungselementen, wie Parkettböden in den Zimmern gearbeitet.
In den neu ausgebauten Ebenen im Dach und im Gartengeschoß vermitteln helle klare Oberflächen eine luftige Modernität. Raumhohe Verglasungen und ein heller Gussterrazzo bilden den neutralen Rahmen.
In der Büroebene generiert die moderne beige Beschichtung mit den weißen Einbauschränken und weißen Wänden eine Luftigkeit.
An der Gartenseite wird die innere Neuorganisation offenbar. Befreit von den späteren Verkleidungen, wurde den Veranden wieder die ursprüngliche Textur zurückgegeben und beige gestrichen. Seitlich schließen neue Balkone an, die nun allen Ebenen Zutritt ins Freie verschaffen.

Planning partners: Freiraum: Cordula Loidl-Reisch, Wien; grünplan, Leobendorf / Statik: Gmeiner-Haferl, Wien

Client: Privat

Categories: Building Redevelopment

Project Gallery

01_Eckperfassade_Vor und Nach Renovierung.jpg, © Rupert Steiner, Photographer: nach Revitalisierung - Rupert Steiner
01_Eckperfassade_Vor und Nach Renovierung.jpg
02_Innenfassade_Vor und Nach Renovierung.jpg, © Rupert Steiner, Photographer: nach Revitalisierung - Rupert Steiner
02_Innenfassade_Vor und Nach Renovierung.jpg
04_Eckper.jpg, © Rupert Steiner, Photographer: Rupert Steiner
04_Eckper.jpg
04_Eckpergasse_Büro.jpg, © Rupert Steiner, Photographer: Rupert Steiner
04_Eckpergasse_Büro.jpg
05_Eckpergasse_Atelier.jpg, © Rupert Steiner, Photographer: Rupert Steiner
05_Eckpergasse_Atelier.jpg
06_Eckpergasse_Publikationspläne.jpg, © -, Photographer: -
06_Eckpergasse_Publikationspläne.jpg

Sne Veselinovic, © Architektin Sne Veselinovic ZT GmbH

Sne Veselinovic AT

http://www.sne.at
Lindengasse 26 | 1070 Vienna